Verein

Der Verein

Skiclub Untertaunus

Der Skiclub Untertaunus ist mit seinen rund 500 Mitgliedern einer der stärksten und traditionsreichsten Skivereine und gemeinnützigen Reiseveranstalter der Region. Er widmet sich insbesondere der Jugendarbeit im Freizeit- und Breitensport. Dabei fördert der Verein die Ausübung des Wintersports durch eigene Jugend- und Familienfreizeiten und unterstützt Schulen im Rheingau-Taunus-Kreis bei der Veranstaltung von Schneesportkursen durch die Ausbildung und Vermittlung von Übungsleitern.

Liebe Mitglieder, liebe Fahrtenteilnehmer, liebe Interessierte,

da Lisa Fösken und Hans Ulrich Weber bei der kommenden Jahreshauptversammlung nicht erneut für ihre Vorstandsämter kandidieren möchten, suchen wir dringend neue Mitstreiterinnen und Mitstreiter, die sich ehrenamtlich im Vorstand engagieren möchten. Trotz sehr geringer Teilnehmerzahl bei unserer Zukunftswerkstatt im Juni 2022 hat diese viele gute Ideen und
Entwicklungsmöglichkeiten ergeben. All dies nützt aber nichts, wenn sich niemand findet, der Lust hat diese umzusetzen. Finden wir bis zum Jahreshauptversammlung im November 2022 niemanden, muss über eine Fusion oder Auflösung des SCU nachgedacht werden, da die verbleibenden Vorstandsmitglieder die Arbeit leider nicht alleine stemmen können.

Ohne Leitung Finanzen, ohne Leitung Fahrtenprogramm und ohne Vorsitzende können wir leider weder ein Fahrtenprogramm gestalten noch durchführen. Daher können in der kommenden Saison keine Fahrten angeboten werden, abgesehen von den beiden Jugendfahrten, die in Kooperation mit dem Hessischen Skiverband durchgeführt werden. Wir danken euch für euer Verständnis!

Ihr wollt uns unterstützen, damit wir bald wieder voll durchstarten können? Wir würden uns sehr freuen von dir zu hören! Melde dich einfach bei Lisa Fösken (lisa.foesken@skilcub-untertaunus.de) oder Uli Weber (hansulrichweber@skiclub-untertaunus.de)

0
Mitglieder
0
Liter Skiwasser
0
Im Lift verlorene Handschuhe
0
Pistenkilometer
Das sind wir

Unsere Historie

1974 gründete eine kleine Gruppe von enthusiastischen Skifahrern den Skiclub Untertaunus e.V. Die ambitionierten Ziele der Gruppe waren den Schneesport in der Breite zu ermöglichen sowie den damaligen Schul-Skiverbund bei der Durchführung der Schulskifahrten mit eigens ausgebildeten Übungsleitern für die Schulskifreizeiten zu unterstützen.

Diese und weitere Ziele werden bis heute verfolgt und prägen die aktuelle Vereinsarbeit.

Neue Herausforderungen für das langfristige erfolgreiche wirken unseres Skivereins bilden der Klimawandel sowie der gesellschaftliche Wandel. Auch diese Entwicklungen hat der aktuelle Vorstand in den Blick genommen.

Grußwort des Ehrenvorsitzenden und Gründungsmitglieds

Liebe Mitglieder, Freunde und Interessierte des Vereins,

der SCU ist, genau genommen, das Kind einer größeren Vereinigung, nämlich dem Schulverbund der Schulskikurse. Bei den Sportlehrern und Übungsleitern der Kurse kam der Gedanke auf, einen solchen Club zu gründen, um den Schülerinnen und Schülern auch nach dem Schulskikurs die Möglichkeit zu bieten, preiswert in Gruppen Ski zu fahren.

1974 begann die Erfolgsgeschichte: Der Club bot seine Freizeiten in den Ferien an und half gleichzeitig den Schulen bei der Organisation ihrer Schulskikurse. Über Jahrzehnte konnten Teilnehmer der Clubfreizeiten und der Schulkurse Skier und Schuhe aus dem großen Clubbestand ausleihen oder beim Skibasar, gemeinsam organisiert mit Helmut Schlossbauer, günstig erwerben.

Eine weitere Säule der ehrenamtlichen Unterstützung: Sowohl die Clubfreizeiten als auch die Schulskikurse waren ohne eigens ausgebildete Übungsleiter für die Kursgruppen nicht finanzierbar. Das gilt auch heute noch. Über Jahrzehnte wurden durch den Club regelmäßig Übungsleiter ausgebildet, inzwischen an die 200. Wesentlichen Anteil daran haben bzw. hatten unsere DSV-Skilehrer Otmar Grünwald (4. Bild rechts), Klaus Bonadt und Hans Ulrich Weber mit dem heutigen Ausbildungsteam. Hünstettens Partnergemeinde Neukirchen am Großvenediger mit seinem umtriebigen Bürgermeister Peter Nindl (2. Bild Mitte) unterstützte die Ausbildung mit günstigen Preisen für die Unterkünfte und Liftkarten.

Eine besondere Anerkennung für seine Leistungen fand der Club mit der Verleihung des „Großen Stern des Sports“ im Jahre 2004. Diese Auszeichnung, verliehen vom Deutschen Sportbund in Verbindung mit den VR-Banken, war mit einem Preisgeld in Höhe von 1.000 EUR verbunden.

Nicht unerwähnt bleiben soll an dieser Stelle auch unser verstorbenes Ehrenmitglied Horst Bauer aus Breithardt (oberes Bild links mit Manfried Weber in den Traditionsjacken des SCU und unteres Bild rechts bei der Verleihung der Ehrenmitgliedschaft). Über Jahrzehnte organisierte und leitete er die Freizeiten im „Buasen“ in Neukirchen. Unvergessen für die vielen Teilnehmer sind die Sylvester-Feiern, bei denen Horst im „Orchester“ die „Teufelsgeige“ virtuos spielte.

Andere Zeiten bringen andere Ideen. 2010 übernahm eine neue und junge Generation um Florian Loos und Hans Ulrich Weber das Ruder im Club und führte diesen mit neuen Schwerpunkten in die Zukunft. Genannt seien hier nur die Digitalisierung in der Verwaltung und Fahrtenbuchung, die Reiseabsicherung, der Aufbau einer modernen Homepage und die Neuausrichtung des Fahrtenprogramms mit neugestalteten Familienfreizeiten. Die Unterstützung der Schulskikurse, insbesondere mit qualifizierten Übungsleitern, bleibt erfreulicherweise unverändert bestehen.

Die Folgen der Corona-Pandemie und die Veränderungen durch den Klimawandel werden neue Fragen aufwerfen. Ich bin mir sicher: Auch sie werden bewältigt, denn der Spaß am Skifahren hat Zukunft!

Juli 2020                                Manfried Weber